Am 24. Juni 2022 steht der deutsche Film wieder im Mittelpunkt. Denn der Deutsche Filmpreis wird vergeben, und das nun schon zum 72. Mal.
Im Berliner Palais am Funkturm werden 1.700 Gäste zur Preisverleihung erwartet. TV-Talkerin und Schauspielerin Katrin Bauerfeind wird zum ersten Mal als Gastgeberin durch den Abend führen. Das Erste überträgt die Show am selben Abend zeitversetzt ab 22 Uhr 55.
Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film – ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in einer Gesamthöhe von knapp 3 Mio. Euro dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsministerin Claudia Roth verliehen. Die Verleihung ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der Deutschen Filmakademie Produktion GmbH.
FILMPREIS GOES PUBLIC: Eine Woche vor der großen Gala gibt es am 18. Juni das öffentliche Lola Festival im Haus Ungarn. Damit wird ein Forum für Austausch und Inspiration unter Filmschaffenden und Publikum geboten. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss klingt der Tag bei einem Umtrunk aus.

Für die Preiskategorien des Deutschen Filmpreises 2022 sind nominiert:
BESTER SPIELFILM
Contra Produktion: Christoph Müller, Tom Spieß · Constantin Film Produktion, Mythos Film Produktion, Regie: Sönke Wortmann · Buch: Doron Wisotzky Große Freiheit Produktion: Benny Drechsel, Sabine Moser, Oliver Neumann · Rohfilm Productions, Freibeuter Film, Regie: Sebastian Meise · Buch: Thomas Reider, Sebastian Meise Lieber Thomas Produktion: Michael Souvignier, Till Derenbach · Zeitsprung Pictures, Regie: Andreas Kleinert · Buch: Thomas Wendrich Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Produktion: Claudia Steffen, Christoph Friedel · Pandora Film Produktion, Iskremas Filmproduktion, Cinema Defacto, Regie: Andreas Dresen · Buch: Laila Stieler Spencer Produktion: Jonas Dornbach, Janine Jackowski, Maren Ade · Komplizen Film, Fabula, Shoebox Films, Regie: Pablo Larraín · Buch: Steven Knight Wunderschön Produktion: Lothar Hellinger, Christopher Doll · Hellinger / Doll Filmproduktion Regie: Karoline Herfurth · Buch: Lena Stahl, Monika Fäßler, Karoline Herfurth
BESTER DOKUMENTARFILM
The Other Side of the River Produktion: Frank Müller, Antonia Kilian, Guevara Namer · Doppelplusultra Filmproduktion, Pink Shadow Films, Regie: Antonia Kilian We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden Produktion: Michael Loeken, Ulrike Franke · Filmproduktion Loekenfranke, Regie: Michael Loeken, Ulrike Franke Wem gehört mein Dorf? Produktion: Marcel Lenz, Guido Schwab · ostlicht filmproduktion, Regie: Christoph Eder
BESTER KINDERFILM
Der Pfad Produktion: Daniel Ehrenberg · Eyrie Entertainment, Warner Bros. Film Productions Germany, Lemming Film Germany, Regie: Tobias Wiemann · Buch: Rüdiger Bertram, Jytte-Merle Böhrnsen Die Schule der magischen Tiere Produktion: Alexandra Kordes, Meike Kordes · Kordes & Kordes Film Süd, LEONINE Studios, Wega Film, Clever Production, Regie: Gregor Schnitzler · Buch: Viola M. J. Schmidt, John Chambers
BESTE REGIE
Andreas Dresen · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Andreas Kleinert · Lieber Thomas Sebastian Meise · Große Freiheit
BESTES DREHBUCH
Thomas Reider, Sebastian Meise · Große Freiheit Laila Stieler · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Thomas Wendrich · Lieber Thomas
BESTE WEIBLICHE HAUPTROLLE
Sara Fazilat · Nico Meltem Kaptan · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Saskia Rosendahl · Niemand ist bei den Kälbern Ursula Strauss · Le Prince
BESTE WEIBLICHE NEBENROLL
Jella Haase · Lieber Thomas Sandra Hüller · Das schwarze Quadrat Anja Schneider · Lieber Thomas
BESTE MÄNNLICHE HAUPTROLLE
Farba Dieng · Toubab Franz Rogowski · Große Freiheit Albrecht Schuch · Lieber Thomas
BESTE MÄNNLICHE NEBENROLLE
Godehard Giese · Niemand ist bei den Kälbern Henry Hübchen · Leander Haußmanns Stasikomödie Alexander Scheer · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Jörg Schüttauf · Lieber Thomas
BESTE KAMERA/BILDGESTALTUNG
Johann Feindt · Lieber Thomas Crystel Fournier · Große Freiheit Claire Mathon· Spencer
BESTER SCHNITT
Bettina Böhler · A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe Joana Scrinzi · Große Freiheit Gisela Zick · Lieber Thomas
BESTES SZENENBILD
Myrna Drews · Lieber Thomas Lothar Holler · Leander Haußmanns Stasikomödie Susanne Hopf · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
BESTES KOSTÜMBILD
Janina Brinkmann · Leander Haußmanns Stasikomödie Tanja Hausner, Andrea Hölzl · Große Freiheit Birgitt Kilian · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Anne-Gret Oehme · Lieber Thomas
BESTES MASKENBILD
Grit Kosse, Uta Spikermann ∙ Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Heiko Schmidt, Kerstin Gaecklein, Roman Braunhofer · Große Freiheit Uta Spikermann, Grit Kosse · Lieber Thomas
BESTE FILMMUSIK
Ali N. Askin · Peterchens Mondfahrt Annette Focks · Wunderschön Johannes Repka, Cenk Erdoğan · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
BESTE TONGESTALTUNG
Andreas Hildebrandt, Filipp Forberg, Matthias Lempert · In den Uffizien Bertin Molz, Thorsten Bolzé, Mario Hubert, Marco Hanelt, Benedikt Uebe · Fly Michael Schlömer, Paul Rischer, Martin Steyer · Axiom Jonathan Schorr, Dominik Leube, Gregor Bonse, John Gürtler · Niemand ist bei den Kälbern
BESTE VISUELLE EFFEKTE
Denis Behnke · Leander Haußmanns Stasikomödie Thomas Loeder · Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush Dennis Rettkowski, Markus Frank, Tomer Eshed · Die Schule der magischen Tiere
Folgende Preisträger des Deutschen Filmpreises 2022 stehen bereits fest:
EHRENPREIS DES DEUTSCHEN FILMPREISES
Jürgen Jürges
BESUCHERSTÄRKSTER FILM
Die Schule der magischen Tiere · Gregor Schnitzler · Alexandra Kordes, Meike Kordes (Kordes & Kordes Film Süd, LEONINE Studios, Wega Film, Clever Production)