Termine mit Stars und Prominenten: Filmpremieren, Galen, Charity Events, Konzerte, Preisverleihungen, Theaterpremieren, Autogrammstunden und andere Gelegenheiten, die Stars persönlich zu treffen.
Veranstaltungen im September 2019
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York. - Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York. - Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York. - Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.Berlin-Premiere "Und der Zukunft zugewandt"–
Berlin-Premiere "Und der Zukunft zugewandt"
Berlin-Filmpremiere "Und der Zukunft zugewandt" mit Filmteam
Kino International, 4. September 2019, 19.00 Uhr
UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT ist ein aufwühlendes Stück deutsches Kino, wie es es bisher nicht gab. Regisseur Bernd Böhlich findet Bilder für ein großes Drama der Sprachlosigkeit, die Vergangenheit und Zukunft zu unversöhnlichen Gegenspielern werden lässt. Die Hauptdarstellerin Alexandra Maria Lara spielt die Rolle ihres Lebens, zieht uns in Bann und lässt uns nicht mehr los. Es gelingt ein bis in die Nebenrollen hochkarätig besetzter, hochspannender Film aus dem Innenleben eines uns bis heute verfolgenden Widerspruchs.
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York. - Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.IFA 06. - 11. September 2019n. a.
IFA 06. - 11. September 2019
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.IFA 06. - 11. September 2019n. a.
IFA 06. - 11. September 2019
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.IFA 06. - 11. September 2019n. a.
IFA 06. - 11. September 2019
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.IFA 06. - 11. September 2019n. a.
IFA 06. - 11. September 2019
FIRST STEPS Awards 2019FIRST STEPS Awards 2019
Verleihung der FIRST STEPS Awards 2019 am Montag, den 9. September im Stage Theater des Westens, Kantstraße 12, 10623 Berlin.
Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Preisverleihung beginnt um 20:00 Uhr. Nach der Verleihung wird im Foyer des Theaters mit den Nominierten und Preisträger·innen gemeinsam gefeiert.
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.IFA 06. - 11. September 2019n. a.
IFA 06. - 11. September 2019
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.IFA 06. - 11. September 2019n. a.
IFA 06. - 11. September 2019
SYSTEMSPRENGER - Premiere und Filmgespräch–
SYSTEMSPRENGER - Premiere und Filmgespräch
Systemsprenger | Premiere und Filmgespräch
Mittwoch, 11. September 2019 von 20:30 bis 23:30
Kino in der KulturBrauerei
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Am 11.09.19 feiert Nora Fingscheidts vielfach ausgezeichneter und hochgelobter Spielfilms SYSTEMSPRENGER seine Kinopremiere im Kino in der Kulturbrauerei.
Nach der Filmvorführung laden wir Sie herzlich ein zu einer inhaltlichen Expertendiskussion zum Thema.
SYSTEMSPRENGER lief im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin und wurde dort mit dem Silbernen Bären / Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche weitere nationale und internationale Festivals und Ehrungen für den Film. In ihrem ersten Kinospielfilm erzählt die Regisseurin Nora Fingscheidt die Geschichte der neunjährigen Benni, die auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit ihre Mitmenschen zur Verzweiflung treibt.
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York. - Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.Deutscher Schauspielpreis 2019Deutscher Schauspielpreis 2019
Deutscher Schauspielpreis 2019 am 13. September in Berlin
Berlin, 19. Februar 2019 – Der Deutsche Schauspielpreis 2019 wird am 13. September im Zoo Palast in Berlin verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Gala werden Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Menschen ausgezeichnet, die durch ihr Schaffen in besonderer Weise die Schauspielkunst inspiriert und gefördert haben. Noch bis zum 15. April werden auf der Website des Deutschen Schauspielpreises Vorschläge für Nominierungen gesammelt. Der Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) vergibt den begehrten Branchenpreis in diesem Jahr bereits zum 8. Mal in Folge.
„Aus den eingereichten Vorschlägen wählt eine Nominierungsjury in neun Kategorien jene Kolleginnen und Kollegen, die sie mit ihrem Spiel besonders überzeugt haben. Unser Anspruch ist, so viele Produktionen wie möglich zu sichten, unabhängig davon, ob sie im Kino, im Fernsehen oder auf Streamingdiensten verwertet werden. Über die Preisträger werden dann alle Mitglieder abstimmen“, erklärt Christian Senger, Mitorganisator des Deutschen Schauspielpreises. Die Ehrenpreisträger des Deutschen Schauspielpreises werden vom Vorstand des BFFS gewählt.
Der Deutsche Schauspielpreis 2019 wird in folgenden Kategorien vergeben: Schauspielerin in einer Hauptrolle, Schauspieler in einer Hauptrolle, Schauspielerin in einer Nebenrolle, Schauspieler in einer Nebenrolle, Schauspielerin in einer komödiantischen Rolle, Schauspieler in einer komödiantischen Rolle, Nachwuchs, Starker Auftritt, Ensemble und den Ehrenpreis für das „Lebenswerk“.
Über den Deutschen Schauspielpreis:
Der Deutsche Schauspielpreis wurde vom Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS) ins Leben gerufen und während der Berlinale 2012 zum ersten Mal verliehen. Die Preisverleihung ist eine Non-Profit- Veranstaltung, die nur durch ein breites ehrenamtliches Engagement der Schauspielerinnen und Schauspieler, zahlreicher Freunde und Unterstützer, Förderer und Sponsoren ermöglicht wird.
- Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
n. a.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York. - 10. Vaudeville Variety Burlesque Revue - Saturday Night Live Extravaganza
10. Vaudeville Variety Burlesque Revue - Saturday Night Live Extravaganza
10. Vaudeville Variety Burlesque Revue - Saturday Night Live Extravaganza
Nach neun ausverkauften Shows im Keller des Admiralspalastes, im TIPI am Kanzleramt und im legendären WINTERGARTEN Varieté wird die neunte Show doppelt gut und bleibt dem Theater an der Potsdamer Strasse treu.
Wieder wird die maximale Vielfalt an CABARET, BURLESQUE, BOYLESQUE, ACROBATIC, COMEDY und DRAG Kunst präsentiert. Wieder wird die Creme de la Creme der glamouresquen Abendunterhaltung für Gänsehaut und Glücksgefühle sorgen
und das gleich an zwei Abenden."WOODSTOCK of BURLESQUE, CABARET and VARIETY":
10. VAUDEVILLE VARIETY BURLESQUE REVUE / Sunday Dinner Show Edition
at WINTERGARTEN VARIETE
produced and curated by Sheila Wolf / QueerlesqueDate:
SEPTEMBER 22, 2019
SHOWTIME 07:00 PM!CABARET
BURLESQUE
BOYLESQUE
ACROBATIC
COMEDY
DRAGEMCEE & HOSTING
++ SVEN RATZKECO-HOSTING
++ SHEILA WOLFLINEUP
++ RAQUEL REED
++ DIRTY MARTINI
++ DERGIN TOKMAK 'STIX'
++ SAULO SARMIENTO
++ PERLE NOIRE
++ COMING SOON
++ COMING SOON
++ COMING SOON - Mamma Mia! Musical Premiere In Berlin
n. a.
Mamma Mia! Musical Premiere In Berlin
20 Jahre nach der Weltpremiere in London kehrt eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten nach Berlin zurück.
MAMMA MIA! – das Musical mit den Hits von ABBA.
Das Gute-Laune-Musical feiert am 22. September 2019 Premiere im Stage Theater des Westens und wird bis zum 25. März 2020 in der Hauptstadt zu sehen sein.
10. Vaudeville Variety Burlesque Revue - Sunday Dinner Show10. Vaudeville Variety Burlesque Revue - Sunday Dinner Show
10. Vaudeville Variety Burlesque Revue
The Sunday Dinner Show EditionNach neun ausverkauften Shows im Keller des Admiralspalastes, im TIPI am Kanzleramt und im legendären WINTERGARTEN Varieté wird die neunte Show doppelt gut und bleibt dem Theater an der Potsdamer Strasse treu.
Wieder wird die maximale Vielfalt an CABARET, BURLESQUE, BOYLESQUE, ACROBATIC, COMEDY und DRAG Kunst präsentiert. Wieder wird die Creme de la Creme der glamouresquen Abendunterhaltung für Gänsehaut und Glücksgefühle sorgen
und das gleich an zwei Abenden."WOODSTOCK of BURLESQUE, CABARET and VARIETY":
10. VAUDEVILLE VARIETY BURLESQUE REVUE / Sunday Dinner Show Edition
at WINTERGARTEN VARIETE
produced and curated by Sheila Wolf / QueerlesqueDate:
SEPTEMBER 22, 2019
SHOWTIME 07:00 PM!CABARET
BURLESQUE
BOYLESQUE
ACROBATIC
COMEDY
DRAGEMCEE & HOSTING
++ SVEN RATZKECO-HOSTING
++ SHEILA WOLFLINEUP
++ RAQUEL REED
++ DIRTY MARTINI
++ DERGIN TOKMAK 'STIX'
++ SAULO SARMIENTO
++ PERLE NOIRE
++ COMING SOON
++ COMING SOON
++ COMING SOON - MUSIC MONDAY at the BOX - Susann
MUSIC MONDAY at the BOX - Susann
MUSIC MONDAY at the BOX
1x pro Monat • Studiokonzert • Open Mic • Eintritt frei
?nji Music Box
___________________________________________________________Lineup:
18Uhr GET TOGETHER19Uhr STUDIOKONZERT "Susann"
Die Sängerin und Songwriterin berührt mit zarter Melancholie und poetischen deutschen Texten. Im Trio aus Gesang, Cello & Piano präsentiert Susann in einem exklusiven Studiokonzert Songs aus ihrem Album "Verbrannte Erde".Genre: Pop/Jazz/Chanson
20Uhr OPEN MIC
Instrumente mitbringen.
Drums, Mics, Keys und Amps sind vorhanden.___________________________________________________________
Ort: nji Music Box, Lietzenburger Str.86, 10719 Berlin
Datum: Montag, 23.09.2019
Zeit: 18Uhr bis 23Uhr___________________________________________________________
nji Music Box - Für eine gute Probenzeit
Proberäume | Tonstudio | Musikunterricht
Lietzenburger Str.86, 10719 Berlin
mail: booking@nji-music-box.berlin
phone: +49 (0)30 23405442
www.nji-music-box.berlin