Termine mit Stars und Prominenten: Filmpremieren, Galen, Charity Events, Konzerte, Preisverleihungen, Theaterpremieren, Autogrammstunden und andere Gelegenheiten, die Stars persönlich zu treffen.
Veranstaltungen im Februar 2019
- Weltpremiere SWEETHEARTS
Weltpremiere SWEETHEARTS
Weltpremiere der Komödie SWEETHEARTS am 4. Februar 2019 im Zoo Palast in Berlin
in Anwesenheit der Regisseurin und Hauptdarstellerin Karoline Herfurth, der Hauptdarsteller Hannah Herzsprung, Frederick Lau, Anneke Kim Sarnau, der Darsteller Ronald Zehrfeld, Nilam Farooq, Frederic Linkemann sowie der Produzenten Christopher Doll und Lothar Hellinger
Geplanter Premierenablauf:
Datum: 4. Februar 2019
Ort: Zoo Palast (Hardenbergstraße 29A, 10623 Berlin)
ab 19:00 Uhr Eintreffen der Premierengäste am Roten Teppich
20:00 Uhr Filmbeginn
ca. 21:45 Uhr Bühnenpräsentation im Kino
Über den Film:
Zwei wie Feuer und Wasser: Franny (KAROLINE HERFURTH) ist beruflich wie privat völlig orientierungslos mit starker Tendenz zu Panikattacken. Dagegen ist die alleinerziehende Mutter Mel (HANNAH HERZSPRUNG) eine toughe Selbstversorgerin, die sich und ihrer Tochter mit einem Diamantenraub ein besseres Leben verschaffen möchte. Doch so gut Mels Plan auch ist – die Durchführung entwickelt sich eher suboptimal, und niemand hätte ihr je gewünscht, ausgerechnet Franny als Geisel nehmen zu müssen. Franny treibt Mel mit ihren Panikattacken und ihren „Mutter“-Witzen in den Wahnsinn, während die gestandene SEK-Leiterin Ingrid von Kaiten (ANNEKE KIM SARNAU) den beiden dicht auf der Spur ist. Dann ist da außerdem noch der attraktive Polizist Harry (FREDERICK LAU), der nicht nur Franny total den Kopf verdreht, sondern gleich als zweite Geisel genommen wird. Das Chaos ist perfekt und bei dem Versuch, sich einigermaßen schadenfrei aus der Situation zu manövrieren, entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft zwischen den beiden Frauen.
Zwei, die wider Willen zu einem Team werden müssen: In SWEETHEARTS sind Karoline Herfurth („Beat“, „SMS für Dich“, Fack Ju Göhte “) und Hannah Herzsprung („Vier Minuten“, „Who Am I – Kein System ist sicher“, „Traumfrauen“) als Franny und Mel wieder gemeinsam in den Hauptrollen vor der Kamera zu sehen. An ihrer Seite steht ein herausragender Cast, allen voran Frederick Lau („SMS für Dich“, „4 Blocks“, „Victoria“) als desillusionierter Cop Harry, Anneke Kim Sarnau („Honig im Kopf“, „4 Könige“) als knallharte SEK-Leiterin, Ronald Zehrfeld („Das schweigende Klassenzimmer“, „4 Blocks“) als krimineller Ex von Mel sowie Katrin Sass („Fallada“, „Good bye, Lenin“, „Weissensee“) als Frannys unerschrockene Mutter u.v.m.
SWEETHEARTS ist eine Produktion der Hellinger / Doll Filmproduktion (Christopher Doll und Lothar Hellinger), erneut wie bei Karoline Herfurths erstem Film "SMS für Dich" in Koproduktion mit Warner Bros. Film Productions Germany. Gefördert wurde SWEETHEARTS vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt FFA und dem Deutschen Filmförderfonds DFFF. Warner Bros. Pictures Germany wird SWEETHEARTS am 14. Februar 2019 bundesweit in die Kinos bringen.
- ASKANIA AWARD 2019
ASKANIA AWARD 2019
ASKANIA AWARD 2019 der Berliner Uhrenmanufaktur ASKANIA AG
am Dienstag, den 05. Februar 2019 im Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96,10785 Berlin, Einlass 18:00 Uhr. Beginn 19:30 UhrPremiere CLUB DER ROTEN BÄNDER – WIE ALLES BEGANNPremiere CLUB DER ROTEN BÄNDER – WIE ALLES BEGANN
Premiere von CLUB DER ROTEN BÄNDER – WIE ALLES BEGANN am 5. Februar in Berlin
PREMIERE von CLUB DER ROTEN BÄNDER – WIE ALLES BEGANN in Anwesenheit der Darsteller Tim Oliver Schultz, Damian Hardung, Luise Befort (nur Bühnenpräsentation), Ivo Kortlang, Timur Bartels, Nick Julius Schuck, des Regisseurs Felix Binder sowie Albert Espinosa und den Produzenten Gerda Müller und Jan Kromschröder
Die Premiere findet am Dienstag, 5. Februar, um 20.00 Uhr im ZOO PALAST, Hardenbergstraße 29A, 10623 Berlin statt.
Veranstaltungsablauf:
Ca. 19.30 Uhr: Photocall am Roten Teppich
Ca. 20.00 Uhr: Beginn der Filmvorführung
Ca. 22.10 Uhr: Bühnenpräsentation
CLUB DER ROTEN BÄNDER – WIE ALLES BEGANN
Mit Tim Oliver Schultz, Damian Hardung, Luise Befort, Ivo Kortlang, Timur Bartels, Nick Julius Schuck, Jürgen Vogel u.v.m.
Regie: Felix Binder
Drehbuch: Arne Nolting, Jan Martin Scharf mit Albert Espinosa
Produktion: Bantry Bay Productions (Gerda Müller, Jan Kromschröder) in Koproduktion mit VOX Television und Universum Film
Kinostart: 14. Februar 2019 im Verleih von Universum Film
Die Geschichte von Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo hat ein Millionenpublikum berührt. Nach dem einzigartigen Erfolg der VOX-Serie dürfen sich die Fans jetzt auf ein Wiedersehen im Kino freuen: Im Film, der ebenso wie die Serie auf den Erlebnissen von Albert Espinosa beruht, erfahren wir, was vor dem Beginn der ersten Staffel geschah. Nachdenklich, humorvoll und warmherzig erzählt der Film die Geschichten der sechs Hauptfiguren, die in einer großen Freundschaft enden: Dem CLUB DER ROTEN BÄNDER.
Das Leben von Leo, Jonas, Emma, Alex, Hugo und Toni scheint nicht anders zu sein als das von anderen Teenagern. Leo ist glücklich und liebt es, Fußball mit seinen Freunden zu spielen. Seine restliche Zeit verbringt er mit seinen Eltern und seiner Schwester. Jonas wäre froh, wenn ihm sein Bruder nicht das Leben zur Hölle machen würde. Emma versucht alles, um es ihren Eltern recht zu machen, und Alex hat Ärger mit seiner Lehrerin. Toni sagt immer unverblümt, was er denkt, und sucht Hilfe bei seinem Opa. Und Hugo nimmt für einen Sprung vom Zehnmeterturm seinen ganzen Mut zusammen.
Doch dann wird Leo schlagartig aus seinem Alltag gerissen und muss ins Krankenhaus. Alles ist plötzlich anders, Untersuchungen und Diagnosen bestimmen sein Leben, und sein Bettnachbar macht ihm zusätzlich das Leben schwer. Als er Emma entdeckt, traut er sich zunächst nicht, sie anzusprechen.
Dass der Weg von Jonas, Alex und Toni auch irgendwann im Albertus-Klinikum enden wird, wo Hugo schon eine ganze Weile im Koma liegt, und dass sie eines Tages der „Club der roten Bänder“ sein werden, ahnt Leo, der zukünftige Anführer, zu diesem Zeitpunkt ebenso wenig wie die anderen, späteren Club-Mitglieder.
- BLAUE BLUME 2019
BLAUE BLUME 2019
8. Verleihung des romantischen Kurzfilm Awards
BLAUE BLUME 2019
Mittwoch, 6. Februar 2019 12:00 Uhr
GROSZ, Kurfürstendamm 193/194, Berlin
Der heißeste Shootingstar des deutschen Fernsehens – Daniel Donskoy – wird die BLAUE BLUME mit einer musikalischen Showeinlage rocken.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
22. Crew Call– 8. Februar 2019
22. Crew Call
Tradition seit 12 Jahren - Der 22. Crew Call: Zum Start der Berlinale steigt die größte Filmschaffenden-Party! Mit crew call Dinner und Tanz bis zum Morgengrauen!
Einlass ab 20:00 Uhr am Kesselhaus!
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
22. Crew Call– 8. Februar 2019
22. Crew Call
Tradition seit 12 Jahren - Der 22. Crew Call: Zum Start der Berlinale steigt die größte Filmschaffenden-Party! Mit crew call Dinner und Tanz bis zum Morgengrauen!
Einlass ab 20:00 Uhr am Kesselhaus!
ARD BLUE HOURARD BLUE HOUR
ARD BLUE HOUR am 8. Februar 2019 in Berlin
Der Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Volker Herres und die Geschäftsführerin der Degeto Film GmbH Christine Strobl begrüßen am Freitag, 8. Februar 2019, zahlreiche prominente Größen aus Film und Fernsehen zur ARD BLUE HOUR 2019 im Rahmen der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Auch wir möchten Sie hiermit herzlich zur Berichterstattung einladen
am Freitag, 8. Februar 2019, um 20.00 Uhr im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin
Ablauf:
20.00 Uhr Eröffnung des Roten Teppichs
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
Plot-Point-Party von Mavie Films und Actorslife AgencyPlot-Point-Party von Mavie Films und Actorslife Agency
Plot-Point-Party von Mavie Films und Actorslife Agency, anlässlich der 69. Berlinale
Sonntag, 10. Februar 2019
Alice Rooftop im stilwerk Berlin
Kantstraße 17
10623 Berlin
21:00-23:00 Uhr Photocall mit zahlreichen prominenten Gästen
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- 69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
n. a.
69. Internationale Filmfestspiele Berlin "Berlinale" 7. - 17. 2. 2019
Die Berlinale 2019 findet vom 7. Februar bis zum 17. Februar 2019 statt. Am 7. Februar beginnt das Filmfestival mit der feierlichen Eröffnungsfeier, am 16. Februar ist die Abschlussgala angesagt und am 17. Februar der Berlinale Publikumstag.
- MUSIC MONDAY at the BOX - Choons
MUSIC MONDAY at the BOX - Choons
MUSIC MONDAY at the BOX
1x pro Monat • Studiokonzert • Open Mic • Eintritt frei
?nji Music Box
___________________________________________________________Lineup:
18Uhr GET TOGETHER19Uhr STUDIOKONZERT "CHOONS"
Vergessen Sie Ihre Hörgewohnheiten für einen Moment. Hier sind Choons. Bei jedem Titel werden Sie neugierig und von der Interpretation überrascht. Genre: Pop, Rock, Soul, JazzGesang/Effekte - Karoline Weidt
E-Gitarre - Florian Schultz20Uhr OPEN MIC
Instrumente mitbringen.
Drums, Mics, Keys und Amps sind vorhanden.___________________________________________________________
Ort: nji Music Box, Lietzenburger Str.86, 10719 Berlin
Datum: Montag, 18.02.2019
Zeit: 18Uhr bis 23Uhr___________________________________________________________
nji Music Box - Für eine gute Probenzeit
Proberäume | Tonstudio | Musikunterricht
Lietzenburger Str.86, 10719 Berlin
mail: booking@nji-music-box.berlin
phone: +49 (0)30 23405442
www.nji-music-box.berlin - 69. Ball der Wirtschaft des VBKI
69. Ball der Wirtschaft des VBKI
Berlins Ball der Bälle
Der 69. Ball der Wirtschaft des VBKI am 23. Februar 2019 setzt einen glamourösen Höhepunkt im Berliner Veranstaltungskalender. Beim größten und schönsten Ball der Hauptstadt erwartet die rund 3000 Gäste eine rauschende Ballnacht in außergewöhnlichem Ambiente. - Premiere von RATE YOUR DATE
Premiere von RATE YOUR DATE
Am 7. März 2019 startet im Verleih der Century Fox of Germany der Film
RATE YOUR DATE
Regie: David Dietl
Mit: Alicia von Rittberg, Marc Benjamin, Edin Hasanovic, Nilam Farooq, Anke Engelke, Trang Le Hong, Frederik Götz, Alexander Khuon, Leopold Hornung u.a.
RATE YOUR DATE ist eine moderne Komödie über die Unmöglichkeit der Liebe in Zeiten unendlicher digitaler Möglichkeiten. In den Hauptrollen ein Quartett, das zu den eindrucksvollsten jungen deutschen Darstellern zählt: Alicia von Rittberg (DER BALLON, JUGEND OHNE GOTT), Edin Hasanovic (NUR GOTT KANN MICH RICHTEN), Nilam Farooq (MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN, HEILSTÄTTEN) und Marc Benjamin (VIELMACHGLAS, HIGH SOCIETY). Anke Engelke, Esther Schweins und Rainer Bock komplettieren das Ensemble mit ihrem komödiantischen Können und feiner Ironie.
RATE YOUR DATE (Inhalt)
Dating in der Großstadt ist wie Überleben in der Wildnis. Dating-Profi Teresa (ALICIA VON RITTBERG) und ihre beste Freundin Patricia (NILAM FAROOQ) haben keine Lust mehr, verarscht zu werden. Keine Lust mehr auf gebrochene Herzen und böse Überraschungen. Wenn man doch vorher wüsste, was für ein Typ einem am Abend gegenübersitzt! Und da trifft Teresa den neurotischen Informatiker und völlig überforderten Dating-Anfänger Anton (MARC BENJAMIN). Gemeinsam haben die beiden DIE Idee für eine Dating-App, die alle User in Kategorien einteilen lässt. Zusammen mit Patricia, dem Womanizer Paul (EDIN HASANOVIC), der schon länger auf der Suche nach der perfekten Start-Up Geschäftsidee ist, setzen sie #RateYourDate mit Kategorien wie #Crazybitch, #Heartbreaker, #Hinhalter, #Sextremist, #Pinguin, #Missperfect in die Tat um. Doch schnell kommt die Erkenntnis, dass Liebe vielleicht doch nicht in Schubladen passt und kein Algorithmus der Welt vor einem gebrochenen Herzen schützen kann…
Am 26. Februar 2019 findet in Berlin in Anwesenheit von Alicia von Rittberg, Marc Benjamin, Edin Hasanovic, Nilam Farooq sowie Anke Engelke, Anatole Taubman, Regisseur David Dietl, Produzent Thomas Friedl und vielen weiteren prominenten Gästen die Premiere von RATE YOUR DATE statt.
Hier die Daten der Premiere in Berlin:
Datum: Dienstag, 26.2.2019
Ort: CineStar Sony Center, Potsdamer Str.4, 10785 Berlin
Einlass der Gäste: 19.00 h
Filmbeginn: 20.00 h
BERLINER PREMIERE von DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG–
BERLINER PREMIERE von DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG
PREMIERE in BERLIN
am Dienstag, 26. Februar 2019in Anwesenheit des Regisseurs
RADEK WEGRZYNEin Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn
Deutschland 2018 |
Länge: 87 Minuten"Die sozialen Mechanismen, die Gruppendynamik, die Sehnsüchte und Wünsche sind bei Teenagern gleich, egal, ob Du reich oder arm bist."
Radek WegrzynDienstag, 26. Februar 2019
ca. 19.45 Uhr – Fotocall
20.00 Uhr – Filmbeginn
Im Anschluss an den Film Q&A
Delphi Lux, Kantstraße 10, 10623 Berlin