Termine mit Stars und Prominenten: Filmpremieren, Galen, Charity Events, Konzerte, Preisverleihungen, Theaterpremieren, Autogrammstunden und andere Gelegenheiten, die Stars persönlich zu treffen.
WOODSTOCK VARIETY SHOW - Festival Hits & Acrobatics
Der Mythos des legendären Woodstock Festivals 1969 ist ungebrochen. Zum 50. Jubiläum zeigt der Wintergarten eine Show im Sound von Love, Peace and Happiness. Weltbeste Artisten kreieren ihre eigenen Choreografien zu Songs von Santana, Janis Joplin oder Joe Cocker. Festival-Hits von Melanie, Jimi Hendrix oder The Who werden zu akrobatischen Bildern.
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
17. August 2019 – 14. September 2019n. a.
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.
Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.
Am 17. August 2019 lädt der Presseball Berlin zum ersten Mal in seiner Historie zu einer glamourösen Sommergala in die einzigartige „Große Orangerie“ im Schloss Charlottenburg ein. Gefeiert wird unter dem Motto "30 Jahre Mauerfall" und "70 Jahre Bundesrepublik" mit zahlreichen renommierten Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland.
Das Schloss Charlottenburg ist das letzte verbliebene Stadtschloss in Berlin und gilt unter Kennern als eine der schönsten sowie historischen Adelsresidenzen der Welt.
Für musikalische Top Unterhaltung sorgen Stargäste des Abends wie Kate Ryan, Leo Rojas und Adrej Hermlin and the Swing Dance Band. Abgerundet wird der Abend durch eine Feuershow, Wasserspiele, eine Tropicana Show sowie weitere Highlights.
Der Presseball Berlin, der am 09.03.1872 erstmalig stattfand, gehört seither zu den gesellschaftlichen Top-Ereignissen Deutschlands.
Presseball Berlin-Sommergala | 17. August 2019 | Große Orangerie - Schloss Charlottenburg | Spandauer Damm 22, 14059 Berlin
18 Uhr VIP-Empfang | Roter Teppich
19.30 Uhr Beginn Programm
Patrick Demarchelier - Ausstellung 17. 8. bis 14. 9. 2019
17. August 2019 – 14. September 2019n. a.
Patrick Demarchelier
Ausstellung vom 17. August bis 14. September 2019 in der Galerie CAMERA WORK CAMERA WORK · Kantstraße 149 · 10623 Berlin · Dienstag bis Samstag · 11 bis 18 Uhr · Eintritt frei
CAMERA WORK freut sich, ab dem 17. August 2019 eine Ausstellung von Patrick Demarchelier zu präsentieren. Die Einzelausstellung gewährt mit einer Auswahl von 30 Werken einen umfassenden Einblick in das Oeuvre des Künstlers. Darunter befinden sich Hauptwerke sowie – im Hauptteil der Ausstellung – zahlreiche neue und nie zuvor ausgestellte Arbeiten, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Patrick Demarchelier gilt als einer der bedeutendsten klassischen Fotokünstler in den Bereichen Fashion, Akt und Porträt.
Kate Moss, Christy Turlington oder Gigi Hadid – die berühmtesten Supermodels der Geschichte und Gegenwart werden in den Arbeiten von Demarchelier vom Podest ihrer Unberührbarkeit gehoben, um sich im Raum ihrer natürlichen Ausdruckskraft und unmittelbaren Nahbarkeit wiederzufinden. Ihm gelingt es, die Intimität der Persönlichkeiten erfahrbar zu machen und durch seinen individuellen Stil Ambivalentes zu integrieren. Er zelebriert in seinen Fotografien die Schönheit der Models, ohne diese jedoch in einer Atmosphäre konstruierter Artifizialität zu ersticken. Demarcheliers Arbeiten weisen sich durch ihre Vollkommenheit aus. Diese Suggestion, die nicht von Reflexion und Kalkül überlagert ist, ist ein zentrales Element der Werke. Models wie Gigi Hadid und Anna Ewers scheinen in einem Moment erfasst zu sein, in dem sie aus sich heraus mit dem Fotografen interagieren, ohne um sich selbst kreisend mit der eigenen Erscheinung
okkupiert zu sein. Grazie, Erhabenheit und Eleganz sind hingegen wiederkehrende Merkmale in den Werken von Demarchelier.
Dieser Zugang zur Fotografie, der sich immer wieder neu an das Subjekt anpasst, macht Demarcheliers Schaffenswerk in jeder einzelnen Arbeit einzigartig und verleiht der Gesamtheit zugleich den ihm eigenen Wiedererkennungswert. Seine Fähigkeit, diesen schmalen Grat zwischen Wiedererkennbarkeit und Innovation immer wieder neu auszutarieren, ermöglicht die nachhaltige Bedeutung seiner Werke, reiht ihn in die Weltelite der Modefotografen ein und wird dem eigenen Anspruch an sich selbst gerecht: »I like to be considered a photographer, not a certain kind of photographer«.
Patrick Demarchelier
Patrick Demarchelier wurde 1943 bei Paris geboren und wuchs mit seinen vier Brüdern bei seiner Mutter in Le Havre auf. Seine Begeisterung für die Fotografie entfachte eine Kodak-Kamera, die er zu seinem 17. Geburtstag von seinem Stiefvater geschenkt bekam. Aus der zunächst vagen Leidenschaft für die fotografische Tätigkeit bildete sich eine klare Zielsetzung für die eigene berufliche Zukunft heraus. Wissbegierde und der Wunsch, seine fotografischen Fertigkeiten zu perfektionieren, trieben ihn mit 20 Jahren zu einem Umzug nach Paris an. Neben der Arbeit in Fotolaboren studierte er die Bildsprache und -ästhetik renommierter Fotografen in den führenden Modezeitschriften. In der Folgezeit avancierte Demarchelier mit unentwegt wachsendem Erfolg zu einem der bekanntesten Modefotografen der Welt. Ein weiterer Wohnortswechsel nach New York 1975 ging mit dem internationalen Durchbruch einher. Seit den späten 1970er Jahren erschienen seine Arbeiten in Zeitschriften wie »Elle«, »Vogue«, »Glamour«, »GQ«, »Mademoiselle« und »Rolling Stone«. Patrick Demarchelier arbeitet und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in New York.